Konische Druckfedern
Kontaktieren Sie uns, um Konische Druckfedern anzufragen. Wir produzieren günstig und schnell nach Ihren Vorgaben.
Hinweis: Konische Druckfedern nach Ihren Vorgaben
Wenn Sie eine Konische Feder mit anderen Abmessungen suchen, helfen wir Ihnen auch gerne weiter. Wir fertigen nach Muster, Zeichnung oder Kundespezifikation. Bitte kontaktieren Sie uns, damit wir Sie bei unterstützen können. |
Hier anfragen
|
Die Konische Druckfeder
Bei konischen Druckfedern ändert sich der Durchmesser der Konstruktion zu den Enden hin, Es wird größer oder kleiner. Sie werden hauptsächlich verwendet, wenn der Bauraum in axialer Richtung begrenzt ist. Das Besondere: Die Windungen der konischen Druckfedern fallen zusammen. Dies bedeutet, dass die Blockhöhe ungefähr doppelt so groß ist wie die Drahtdicke und daher viel kleiner als bei zylindrischen Druckfedern.
Die Konische Federn können mit einer linearen oder progressiven Federrate ausgeführt werden. Normalerweise ist die Federrate oder Federrate progressiv. Dies bedeutet, dass die Elastizität mit zunehmender Belastung zunimmt. Eine lineare Konstante wird erreicht, indem die Gewindesteigung entsprechend dem Federdurchmesser geändert wird. Dann bleibt die Federkennlinie während der Belastung konstant. Konische Federn werden nach EN 13906-1 berechnet.
Sortiment
- Drahtdurchmesser: 0,1 mm bis 65 mm
- Außendurchmesser: Bis ca. 550 mm
- Freie Länge: Bis ca. 1300 mm
- Geometrie- und Abmessungsbereiche: Nach Kundenspezifikationen
Vorteile von konischen Druckfedern
Die konischen Druckfedern leiten ihren Namen von der konischen Form ab. Die Vorteile von Konischen Druckfedern, sind beim Zusammendrücken, im Vergleich zu normalen Druckfedern, stärker zusammengedrückt werden kann. Darüber hinaus gibt es folgende Vorteilen:
- Variable Kräfte (im Vergleich zu Standard-Druckfederkräften)
- Höhere Seitenstabilität,
- Verringerung des Knickrisikos,
- Gleichmäßige Steigung zur Reduzierung von Vibrationen.
Bauformen konischer Druckfedern
Zylindrische Druckfeder:
Eine normale Druckfeder ist eine Feder mit zylindrischer Ausführung und linearer Kennlinie. Für Standard-Zylinderdruckfedern helfen wir Ihnen gerne in unserem Webshop weiter.
Einfache konische Druckfeder (z.B. Kegelförmig):
Bei dieser Art von Feder, die häufig als Kontaktfeder oder Batteriefeder verwendet wird, wird der Spulendurchmesser von Deu auf Deo reduziert. Die Federcharakteristik nimmt normalerweise zu. Die Spitze hat normalerweise ein offenes und ein eingerolltes Ende, auch Pigtail genannt.
Kegelförmige konische Druckfedern bei uns anfragen
Doppelte konische Druckfeder (z.B. Tonnen förmig):

Die doppelte konische Druckfeder wird auch als Zylinderfeder bezeichnet, da beide Enden der Feder einen kleineren Schraubendurchmesser als die Mitte haben. Es hat normalerweise eine progressive Federcharakteristik.
Tonnenförmige konische Druckfedern bei uns anfragen